Homer, Bart und Lisa stehen Kopf, weil die alte Familien-Glotze kaputt ist. Marge erinnert sich
an früher, als sie noch ohne Fernsehen auskamen und erzählt die Geschichte, wie sie und Homer
sich im Jahre 1974 auf der Highschool kennen und lieben lernten:
Da Homer zusammen mit Barney auf der Schultoilette rauchte, wurden die beiden zum Nachsitzen
verdonnert. Marge, die auf dem Schulhof einen BH verbrannte, musste ebenfalls zum Nachsitzen
kommen. Als Homer sie dort das erste Mal sah, verliebte er sich sofort und buhlte fortan um ihre
Gunst. Um mehr Zeit mit seiner Angebeteten verbringen zu können, gibt er vor große Schwächen
in Französisch zu haben, woraufhin ihm Marge Nachhilfe gibt. Allerdings fliegt die Lüge auf und
Marge ist so sauer auf Homer, dass sie statt mit ihm mit Artie Ziff zum Abschlussball geht…
Zitate
Barney: Du kommst zu spät zum Englisch.
Homer: Brrr, Englisch? Was soll ich'n damit? Ich werd' nie nach England gehen.
Lehrer: Simpson, sei ruhig!
Homer: Jawohl. (leise zu Marge) Ich hab dich noch nie in der Schule gesehen.
Lerher: Oke, Simpson, du darfst jetzt noch einen Tag länger nachsitzen.
Homer (zu Marge): Vielleicht sollten wir uns mal verabreden.
Lehrer: 2 Tage!
Marge: Aber ich kenne nicht mal deinen Namen.
Homer: Ich bin Homer...
Lehrer: 3 Tage!
Homer: ...Jay...
Lehrer: 4 Tage!
Homer: ...Simpson.
Lehrer: 5 Tage!
Homer: Das war's wert.
Lehrer: 6 Tage! Oke, Simpson, in die letzte Reihe.
Homer: Dad, ich bin verliebt.
Abe: Ouweia, na dann hol dir mal ein Bier, Junge.
Homer: Aber Dad, ich trinke keinen...
Abe: Hälst du mich für blöd? Aber nein, ich sammle doch nur die Büchsen, Daddy.
Studienberater: Homer, wissen Sie schon, was Sie machen, wenn Sie mit der Schule fertig sind?
Homer: Ich? Ich lass mich mit Bier volllaufen und mach mir eine laaange Nacht.
Fahrer: Na, wohin soll's nun gehen, Romeo?
Homer: Zum Liebesfest.
Fahrer: Oke, aber ich werd nur für's Fahren bezahlt.
Anspielungen
Der US-Titel "The Way We Was" ist eine Anspielung auf den Film "So wie wir waren" (engl.: "The Way We Were") aus dem Jahre 1973. Außerdem wird auf die Sendung "At the Movies" angespielt, als gleich zu Beginn der Folge die zwei Kritiker den neuen McBain-Flim kritisieren.
Fehler
-
Musik
- Steve Miller Band - The Joker - als Homer zur Schule fährt und im Abspann
- The Carpenters - (They long to be) Close to you - als Marge beim Nachsitzen den Raum betritt
- Average White Band - "Pick Up the Pieces" - im Radio in Homers Zimmer
- Van McCoy - "The Hustle" - Marge und Homer tanzen bei der Nachhilfe dazu
- Elton John - "Goodbye Yellow Brick Road" - während dem Abschlussball
- Chicago - "Colour My World" - während dem Abschlussball
Notizen
- Quoten der US-Erstausstrahlung: 14.5 Millionen Haushalte
- erster Auftritt von Rainier Wolfcastle als McBain, Artie Ziff und Rektor Dondelinger
- Estelle erwähnt Elvis Presley nur in der DV, im Original ist es Elliott Gould
- in Homers Zimmer hängen Pink-Floyd- und Led-Zeppelin-Poster
- diese Folge ergibt in Verbindung mit "Die erste Liebe" keinen Sinn
Fakten
P-Code: 7F12Titel:
Wie alles begann (D)
The Way We Was (US)
Autoren: Al Jean, Sam Simon & Mike Reiss
Regie: David Silverman
Executive Producer: James L. Brooks, Matt Groening, Sam Simon
Gaststar: Jon Lovitz als Artie Ziff
Erstausstrahlungen:
Vorspann
Tafelgag:
Mit dieser Einstellung komme ich nicht weit. (D)
I will not get very far with this attitude. (US)
Couchgag:
Die Couch bricht in den Boden. [Wiederholung aus 7F03]