Der Besuch im Wasserfreizeitpark "Mt. Splashmore" offenbart Homer, dass er ein kleines
Gewichtsproblem hat. Im Dachboden sucht er schließlich nach seinen alten Hanteln, um die
überflüssigen Pfunde loszuwerden. Dort entdeckt er auch Marges Gemälde von Ringo Starr aus der
High School. Da ihr alter Kunstlehrer jedoch nicht viel für ihre Bilder übrig hatte, gab Marge das
Malen auf. Angestachelt von Lisa, lässt sie sich trotzdem an der Kunsthochschule einschreiben und
gewinnt mit ihrem Porträt von Homer, der unterdessen weiter fleißig an seiner Traumfigur arbeitet,
den ersten Preis. Daraufhin gibt Mr. Burns Marge den Auftrag, ein Bild von ihm anzufertigen, das
dann im Springfielder Museum ausgestellt werden soll. Da der alte Mann äußerlich nicht viel hergibt,
versucht Marge seine innere Schönheit darzustellen, was sich als wesentlich schwieriger erweißt
als gedacht...
Zitate
Lisa: Was ist das für eine scharmlose Reklame?
Bart: Hey, bei mir hat's gewirkt.
Lisa: Bei mir auch.
Bart: Hey, komm schon, Homer. Schwing endlich deinen Arsch 'rüber!
Marge: Deine Badehose enthüllt aber auch mehr als sie verbirgt.
Marge: Hier, Homer, ich habe dir gedünstetes Gemüse und Puffreiskekse gemacht.
Homer: Brrr. Was zum Essen? So was hab ich früher benutzt, um mein Bier draufzustellen.
Mr. Burns: Irgendwer da oben mag mich, Smithers.
Mr. Smithers: Irgendwer hier unten mag Sie auch, Sir.
Donutlieferant: He, was'n los? Die ganzen Donuts sind noch hier.
Carl: Tja, weißt du, Homer Simpson macht 'ne Diät.
Donutlieferant: Ach du lieber Himmel. Und ich hab mir grad 'ne Eigentumswohnung gekauft.
Homer: Na gut, Waage. Wir mögen uns beide nicht, aber ich bin sehr brav gewesen. Also sei ein
bisschen nett zu mir.
Mr. Burns: Freunde, Kunstfreunde, Sicherheitspersonal. Heute ist ein großer Tag für den
Springfielder Palast der schönen Künste. Es gibt einen neuen Museumsflügel und ein Gemälde, das
an den Mann erinnert, der hier die ganze Knete reingedrückt hat.
Marge: Hallo, mein Name ist Marge Simpson und das hier [das Gemälde von Burns] hab ich gemalt. Vielleicht interessiert es Sie, wie ich dazu gekommen bin. Also, ich glaube, ich wollte darauf hinweisen, dass unter dem furchterregenden Kopf von Mr. Burns, mit seinen brutalen Zähnen und seiner gemeinen Zunge und seinem bösartigen Hirn, ein zerbrechlicher verwelkter Körper steckt. Vielleicht zu hinfällig für diese Welt, aber ganz genauso verletzlich und wunderschön wie alles von Gottes Geschöpfen.
Mr. Burns: Und danke, dass Sie meine Genitalien nicht lächerlich gemacht haben.
Marge: Ich dachte, das hätte ich.
Anspielungen
Die Art wie Krusty das Make-up mit dem Finger von seinem Gesicht streicht, ähnelt sehr der vom "Batman"-Charakter Joker. Die Schlange im "Mt. Splashmore" parodiert das Gemälde "The Stairs" von M. C. Escher. Homer sagt im Original den Satz: "As God as my witness, I'll always be hungry again". Das stammt aus dem Klassiker "Vom Winde verweht" (1939). Homer traniert ähnlich wie Rocky aus dem Film "Rocky – Die Chance seines Lebens" (1976). Andy Warhols Kunstwerk "Campbell's Soup Cans" hängt in der Ausstellung aus.
Fehler
-
Musik
- Bill Conti - "Gonna Fly Now" - als Homer trainiert
- Ringo Starr - "It don't come easy" - als Marges Mr. Burns Porträt malt
Notizen
- Quoten der US-Erstausstrahlung: 22.9 Millionen Zuschauer
- Ringo Starr war vor George Harrison (9F21) und Paul McCartney (3F03) der erste Beatle mit einem Gastauftritt
- Homer Ausgangsgewicht liegt laut Wage bei 260 Pfund (117.9 kg :-))
- im Dachboden der Simpsons gibt es eine Tür, und nicht wie üblich eine Treppe
- auf dem Umschlag, in dem Marge die Bilder an Ringo Star geschickt hat, steht auf der unteren linken Ecke die Abkürzung S.W.A.K (könnte für den bei FedEx gebräulichen Ausdruck "Scan, Weigh, and Key" stehen, oder für "Sent with A Kiss", was wohl wahrscheinlicher ist)
- als Marge das Porträt von Mr. Burns malt, sieht man ein Mauseloch am Boden
Fakten
P-Code: 7F18Titel:
Marges Meisterwerk (D)
Brush With Greatness (US)
Autor: Brian K. Roberts
Regie: Jim Reardon
Executive Producer: James L. Brooks, Matt Groening, Sam Simon
Gaststars: Jon Lovitz als Professor Lombardo, Ringo Starr als er selbst
Erstausstrahlungen:
Vorspann
Tafelgag:
Ich darf meine Gemeinheiten nicht verheimlichen. (D)
I will not hide behind the fith amendment. (US)
Couchgag:
Die Couch kippt aufgrund von Homers Gewicht seitlich um. Maggie fliegt durch die Luft, landet
aber weich auf einem Kissen.
[Wiederholung aus 7F06]