Um sich bei ihren Freunden zu revanchieren, veranstalten die Simpsons in ihrem Haus eine
Party. Für Homer endet der Abend mal wieder im totalen Besäufnis. Vor all ihren Freunden blamiert
er damit Marge, die sich und ihren Mann beim nächsten Gottesdienst zu einem
Eheberatungswochenende, geleitet von den Lovejoys, am Katzenfischsee einträgt. Während die
beiden übers Wochenende wegfahren, soll Grampa auf die Kinder aufpassen. Auf der Fahrt hält
Homer bei einer Tankstelle an und hört vom dortigen Verkäufer, dass man in dem naheliegenden
Katzenfischsee einen riesigen Fisch namens "General Sherman" fangen kann. Marge verbietet ihm
allerdings zu Angeln, da sie ihre Ehe retten wollen. Doch Homer hat nichts anderes im Kopf als
"General Sherman" an den Haken zu bekommen…
Zitate
Marge: Homer, bitte. Wir hatten noch nie eine Party und revanchieren uns jetzt bei allen, die uns eingeladen haben.
Homer: Nie 'ne Party gegeben? Und was war mit der riesigen Fete, mit dem viel Champagner und
Band und dem Priester und dem ganzen Kram.
Marge: Das war unsere Hochzeit.
Homer: Oh.
Homer: Also zum gestrigen Abend: Du hast sicher bemerkt, dass sich dein Daddy ein bisschen
komisch benommen hat und fragst dich vielleicht warum.
Bart: Ich weiß schon warum. Du warst besoffen.
Marge: Hallo, ich bin Mrs. Simpson.
Babysitterin: Simpson, ähm Simpson?
Bart: Hehe, die hatten wir doch schon mal.
Babysitterin (als sie Bart sieht): Waaah!
Lovejoy: Na schön, Ned und Maude. Warum seid ihr hier [bei der Eheberatung]?
Ned: Tja...
Maude: Na sag's schon, Neddie.
Ned: Manchmal unterstreicht Maude - Gott segne sie - einige Stellen in meiner Bibel, weil sie ihre
eigene nicht finden kann.
Homer: Bloß gut, dass keine Pistole im Haus ist.
Marge: Er putzt sich mit einem Handtuch die Nase und packt es zwischen die sauberen.
Homer: Das hab ich ja nur ein paar mal gemacht.
Anspielungen
Wie Ned Flanders die Cocktails mischt, erinnert an den Film "Cocktail" (1988). Homer erinnert sich im Stil des Algonquin Round Table am nächsten Morgen an die Party zurück. Als die Babysitterin kommt und diese sich an Bart als kleines Kind erinnert, wird auf den Film "Das Omen" (1976) angespielt. Im Original sagt Homer: "I love you but I have to kill you". Dieser Satz stammt aus der Novelle "Der alte Mann und das Meer". Der Kampf zwischen General Sherman und Homer ist aus "Moby Dick" inspiriert.
Fehler
-
Musik
- Tom Jones - It's Not Unusual - 1. Lied auf der Party
- Dusty Springfield - The Look of Love - 2. Lied auf der Party
- KC & The Sunshine Band - That's the Way (I Like It) - 3. Lied auf der Party
- Mexican Hat Dance (Jarabe tapatĂo) - Marge macht dieses Lied im Auto an als sie mit Homer streitet
- Queen - We are the Champions - Homer singt es als er General Sherman gefangen hat
Notizen
- Quoten der US-Erstausstrahlung: 10.8 Haushalte
- als Homer in die Kirche kommt, steht ein Mann neben ihm, der sehr Adolf Hitler ähnelt
Fakten
P-Code: 7F20Titel:
Kampf dem Ehekrieg (D)
The War of the Simpsons (US)
Autor: John Swartzwelder
Regie: Mark Kirkland
Executive Producer: James L. Brooks, Matt Groening, Sam Simon
Gaststars: -
Erstausstrahlungen:
Vorspann
Tafelgag:
Ich darf nie wieder etwas böses tun. (D)
I will not do anything bad ever again. (US)
Couchgag:
Homer beansprucht die Couch für sich alleine. [Wiederholung aus 7F10]